Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der menschliche Körper als Gemeinsames Erbe der Menschheit

Alexander Necker
Mit der Forschungsarbeit soll eine dezidiert politische Perspektive auf eine Thematik gerichtet werden, die ansonsten vornehmlich von juristischen und ethischen Disziplinen beleuchtet wird: der Frage vom Eigentum am menschlichen Körper. Analysiert wird diese Frage am Beispiel von Eigentum an Körpersubstanzen, die in der Biomedizin zu Forschungszwecken sowie für Therapeutika und zur Diagnose von Krankheiten verwendet werden. Ziel der Arbeit ist es, ein logisch konsistentes und politisch akzeptables Verständnis von Körpersubstanzen als gemeinsames Erbe der Menschheit zu entwickeln. Damit das möglich ist - so eine der zentralen Thesen - muss der gesamte menschliche Körper als Gemeinsames Erbe der Menschheit begriffen werden und nicht nur Körpersubstanzen.
Autor: Necker, Alexander
EAN: 9783756007424
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 412
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Eine Alternative zur eigentumsrechtlichen Behandlung des menschlichen Körpers
Schlagworte: Gerechtigkeit Medizinrecht Politische Theorie Grundlagenforschung Privateigentum
Größe: 153 × 227
Gewicht: 599 g