Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der kurze Sommer der Freiheit

Klaus-Rüdiger Mai
Zu Recht bekannt und Teil unserer Erinnerungskultur ist die mutige Tat und das erschütternde Schicksal der Gruppe um die Geschwister Scholl. Doch wer kennt Herbert Belter? Wer kennt Wolfgang Ihmels, Jutta Erbstößer oder Wolfgang Natonek? Auch Herbert Belter wurde von den Henkern eines totalitären Staates ermordet, nachdem er Flugblätter verteilt hatte, auch er war erst 21 Jahre alt am Tag seines gewaltsamen Todes. Klaus-Rüdiger Mai erzählt auf der Grundlage intensiver Quellenrecherchen erstmals die ganze Geschichte des mutigen Widerstands Leipziger Studenten gegen die Stalinisierung Ostdeutschlands und bettet ihre Geschichte ein in die Unterdrückung demokratischer Anfänge in der DDR von ihrer Gründung 1949 bis zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953. Ein Lehrstück über das Werden einer Diktatur und über Mut und Widerstand.
Autor: Mai, Klaus-Rüdiger
EAN: 9783451394638
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Verlag: Herder, Freiburg
Veröffentlichungsdatum: 06.06.2023
Untertitel: Wie aus der DDR eine Diktatur wurde
Schlagworte: Kommunismus Deutsche Demokratische Republik (DDR) Zeitgeschichte Deutsche Geschichte Widerstand Verfolgung Diktatur Demokratie Studentenbewegung
Größe: 212 × 136 × 32
Gewicht: 462 g