Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Weg in die Rechtsanwalts-GmbH

Petra Hübner-Schwarzinger
pstrongZahlreiche praktische Beispiele - Auswirkungen der Steuerreform 2005br br /strong/p pDie berufsrechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen machen konzeptionelle Veränderungen in der Rechtsform, in der Partnerstruktur und im Außenauftritt von Rechtsanwaltskanzleien zunehmend erforderlich. Ferner motivieren steuerliche Aspekte, wie etwa die Auswirkungen der Steuerreform 2005 in Verbindung mit der Reduzierung des Körperschaftsteuersatzes, zu Rechtsformänderungen. br br Das Buch gibt eine umfassende Zusammenschau über die steuerlichen Vorschriften anlässlich derartiger Umgründungsmaßnahmen. Es ist auf die Bedürfnisse von Rechtsanwälten zugeschnitten und konzentriert sich darauf, in der Praxis gehandhabte Modelle, deren steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten sowie etwaige Risiken aufzuzeigen. br br Neben einem ganzheitlichen Überblick über die berufs-, gesellschafts- und insbesondere steuerrechtlichen Aspekte einer Einbringung in eine Rechtsanwalts-GmbH werden die Techniken der einzelnen für den Umgründungsakt erforderlichen Schritte, die steuerlichen Erfordernisse und Konsequenzen sowie Hinweise für eine effiziente Durchführung von der Konzeptionierung bis zur Vertragsgestaltung aufgezeigt./p
Autor: Hübner-Schwarzinger, Petra
EAN: 9783707307009
Seitenzahl: 164
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Linde, Wien
Untertitel: Steuerliche Aspekte der Einbringung gemäß Art. III UmgrStG speziell für Rechtsanwälte. Zahlreiche praktische Beispiele Auswirkungen der Steuerreform 2005
Schlagworte: Anwaltsgemeinschaft GmbH Österreich; Recht Artikel Umgründungen Gesellschaft Gestaltungsmöglichkeiten Rechtsanwalt Kanzlei Partnerschaft
Größe: 225 × 155 × 10
Gewicht: 278 g