Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Schockschaden im deutschen Recht und im Common Law

Michael Fischer
»Liability for Nervous Shock under German Law and under Common Law«Mental harm caused by witnessing an accident or some other terrible event often forms the basis of actions for damages. The author examines different issues in relation to this subject, both under German law and under common law, and draws together criteria for what is an adequate concept of liability. In particular, he sheds light on the possibility of a new Statute for a solatium in the event of the loss of a close relative under German law. Psychische Beeinträchtigungen infolge eines Unfalls oder eines sonstigen schrecklichen Ereignisses sind häufig Gegenstand von Schadensersatzprozessen. Eine ersatzfähige psychische Verletzung wird im deutschen Recht als Schockschaden bezeichnet. Nach Analyse der rechtsgeschichtlichen Entwicklung untersucht der Autor Problemkreise, die bei der Haftung für Schockschäden im deutschen Recht und im Common Law auftreten, wie etwa die Anforderungen an eine solche psychische Verletzung, den Kreis der ersatzberechtigten Personen und die näheren Umstände des schockauslösenden Ereignisses. Dabei werden Kriterien für die angemessene Ausgestaltung einer Haftung herausgearbeitet. Insbesondere wird die Problematik vor dem Hintergrund der Diskussion um die Einführung eines gesetzlichen Angehörigenschmerzensgeldes im deutschen Recht beleuchtet.
Autor: Fischer, Michael
EAN: 9783428148776
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 243
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Veröffentlichungsdatum: 18.04.2016
Untertitel: Eine rechtshistorische und rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen, englischen, australischen und kanadischen Rechts
Schlagworte: Australien; Recht England; Recht Kanada; Recht Posttraumatische Belastungsstörung Rechtsvergleich Schadensersatzrecht (SchadensersatzR) Schock (Medizin)
Größe: 11 × 175 × 234
Gewicht: 400 g