Der Schabbesrock hängt auf dem Stuhl
21,80 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783384103239
Ohne Auschwitz ist deutsche Geschichte nicht denkbar. Und Auschwitz ist ohne deutsche Politik und den deutschen Antisemitismus nicht denkbar. Auschwitz gründet auf einer nationalsozialistischen Regierungszeit, die auch das Ende der hessischen Landjudengemeinde in Schupbach (Kreis Limburg-Weilburg) 1939 mitbestimmt. Diese Jahre wirken auf jede Familien- und Ortsgeschichte, sie reichen bis in die bundesrepublikanische Studentenbewegung, den linken Terrorismus und schlagen sich erst Recht im aktuellen Diskurs zum Nahost-Krieg nieder. Ein historischer Blick auf Schupbach, der den Ort ins große Ganze einbindet.
Autor: | Gaedecke, Britta |
---|---|
EAN: | 9783384103239 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 212 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Oder warum man nicht genug über Antisemitismus schreiben kann |
Schlagworte: | Bürgermeister Dachau Vergangenheitsbewältigung Halberstadt Synagoge NSDAP SPD KPD Flugzeugentführung Berufsverbot Zwangssterilisation SA Gleichschaltung Entschädigung Stammheim-Prozess Israel Studentenbewegung Jahrestag Antizionismus |
Größe: | 220 × 170 × 12 |
Gewicht: | 378 g |