Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Limes

Gerhard Waldherr
Der Limes - jener befestigte Wall, der die römischen Provinzen Obergermanien und Raetien vom freien Germanien trennte - ist Sinnbild für die Grenze zwischen Völkern und Kulturen. Die Anlage, die sich über rund 550 Kilometer erstreckte und an vielen Orten noch heute sichtbar ist, wurde 2005 zum UNESCO-Welterbe erklärt und zieht zahlreiche Besucher an.Das Buch behandelt in erster Linie die Geschichte und historische Bedeutung des Bauwerks, das trotz seiner Funktion im Altertum auch als kulturelle und wirtschaftliche Kontaktzone interpretiert werden muss.
Autor: Waldherr, Gerhard
EAN: 9783150186480
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 215
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Reclam, Ditzingen
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2009
Untertitel: Waldherr, Gerhard - Geschichte und Bedeutung des UNESCO-Welterbes
Schlagworte: Limes
Größe: 149 × 96 × 11
Gewicht: 111 g