Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Körper im biographischen Kontext

Anke Abraham
Der Körper entzieht sich in der Regel unserer alltäglichen Aufmerksamkeit. Zugleich ist er Basis und Angelpunkt menschlichen Lebens: biologisch, psychisch und sozial. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, wie der Körper und Körperliches im Alltagsbewusstsein verankert sind. Anhand biographischer Narrationen und unter Rekurs auf wissenssoziologische und biographietheoretische Überlegungen wird das körperbezogene Alltagswissen jetzt alter Menschen beleuchtet. Subtile Fallanalysen stellen den Körper in einen lebensthematischen Zusammenhang und verweisenauf ihn als 'Umschlagplatz' kohortenspezifischer und geschlechtlich konnotierter Sozialisations-, Bildungs- und Entwicklungswege. Darüber hinaus leistet die Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der phänomenologisch-hermeneutisch orientierten (Wissens-)Soziologie, indem sie an vernachlässigte 'somatische' (Erkenntnis-)Theorie-Potentiale erinnert und den Körper des Forschenden als eine soziologisch übersehene Quelle der Erkenntnisgewinnung ins Spiel bringt.
Autor: Abraham, Anke
EAN: 9783531138299
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 520
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Ein wissensoziologischer Beitrag
Schlagworte: Körpererfahrung Leiblichkeit
Größe: 26 × 225
Gewicht: 708 g