Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Heilige Schatz im Dom zu Halberstadt

Über 50 ausgewiesene Fachleute haben in kompakter Form das Wichtigste über die Kunstwerke zusammengestellt und präsentieren zugleich umfangreiche neue Erkenntnisse erstmals der Öffentlichkeit. Der Präsentation der einzelnen Kunstwerke gehen zwei ausführliche Einführungen zur Geschichte und Baugeschichte des Doms sowie zur Bedeutung und Einzigartigkeit des Halberstädter Domschatzes voraus. Die Gegenstände wurden, soweit möglich, nach funktionalen Kriterien gruppiert geordnet, um dem Leser einen Einblick in die Zusammenhänge zwischen den erhaltenen Kunstwerken und ihrem mittelalterlichen Gebrauch im Gottesdienst im Halberstädter Dom zu geben. Dabei richtet sich das Augenmerk auf die Verbindung der Kunstwerke zu Liturgie, Funktion, Raum und Geschichte des Domes und Domkapitels. Dementsprechend wird der eigentliche Kirchenschatz behandelt - Reliquienund Reliquiare, die Vasa sacra und non sacra, liturgische Handschriften, liturgische Paramente, Altäre und Andachtsbilder sowie Gegenstände der Ausstattung des Domes. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf den Werken des frühen und hohen Mittelalters. Prächtige Publikation zum Halberstädter Domschatz in noch nicht dagewesenem Umfang: 120 herausragende Kunstwerke. Kompakte Beschreibungen ausgewiesener Fachleute werden mit einer Vielzahl brillanter neuer Gesamt- und Detailaufnahmen des Fotografen Juraj Lipták kombiniert
EAN: 9783795421175
Seitenzahl: 435
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Meller, Harald Mundt, Ingo Schmuhl, Boje E.
Verlag: Schnell & Steiner
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2008
Schlagworte: Halberstadt (Dom) Mittelalter, Kunst; Kunsthandwerk [Ausstellungs- und Bestandskataloge] Mittelalter Domschatz Kunstgeschichte Geschichte Kirchenschatz [Mittelalter] Schatz Halberstadt Frömmigkeit Dom [Kunstgeschichte] Liturgie
Größe: 250 × 300
Gewicht: 2808 g