Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Erste

Augustus erschuf eine Monarchie, deren neue Form über das Mittelalter hinaus bis in die Neuzeit als Kaisermodell diente. Die Initialisierung der Monarchie in Rom durch das Prinzipat ist somit mehr als ein reiner Epocheneinschnitt in der Geschichte des Römischen Reiches. Vielmehr war es ein Schritt, der die weitere Weltgeschichte auf vielen Ebenen beeinflussen sollte.Renommierte Althistoriker, Archäologen und Altphilologen betrachten in diesem Band die Bedeutung des ersten römischen Kaisers in allen Epochen von der Antike bis heute. Die interdisziplinäre Herangehensweise gibt frische Impulse, die nicht nur das Leben und Wirken Augustus' in einem neuen Licht erscheinen lassen. Sie zeigen auch sein näheres Umfeld, insbesondere die erste Kaiserin Livia und die Auswirkungen auf das Römische Reich aus ungewohnter Perspektive.
EAN: 9783805350334
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Baltrusch, Ernst Wendt, Christian
Verlag: WBG Philipp von Zabern
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2016
Untertitel: Augustus und der Beginn einer neuen Epoche
Schlagworte: Augustus, Kaiser Rom (Römisches Reich) Augustus Römische Kaiserzeit Archäologie, Klassische Archäologie Altertum Kaiser Römische Kaiser Römisches Reich
Größe: 19 × 246 × 305
Gewicht: 1235 g