Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Bergbau in den 1920er Jahren. Die Rationalisierung des Zeche Zollvereins

J. C.
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bergbau, Ruhr-Universität Bochum (Geschichte), Veranstaltung: Praktische Übung: Quellen zur deutschen Energiewirtschaft im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Rationalisierung im Bergbau am Beispiel der Zeche Zollverein, die nicht nur als schönste Steinkohlenzeche, sondern auch als leistungsfähigste Schachtanlage der Welt kennzeichnend ist.Die Hausarbeit ist in vier Teile unterteilt. Zunächst soll eine Begriffserklärung zur Rationalisierung als Hintergrundinformation dienen, um im Anschluss die Rationalisierung am Beispiel der Zeche Zollverein zu skizzieren. Hierbei wird zunächst ein grober historischer Kontext gegeben und anschließend die Rationalisierung in den Bereichen Ausbau, Nebenproduktgewinnung und Technik der Zeche Zollverein dargestellt. Abschließend wird ein Fazit auf Basis der Bearbeitung gezogen.
Autor: C., J.
EAN: 9783668200173
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 16
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Neunzehnhundertzwanziger
Größe: 1 × 148 × 210
Gewicht: 40 g