Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Anfang vom Ende

Mark Aldanow
Mark Aldanow erzählt in diesem großen Gesellschaftsporträt mit Ironie und Scharfsinn von einem Epochenbruch, wie wir ihn fast hundert Jahre später wieder erleben.Hauptschauplatz ist das Paris Ende der 1930er Jahre, der «Anfang vom Ende» des alten Europa liegt in der Luft. Die Geschichte beginnt in einem Zug von Moskau Richtung Berlin. Ein sowjetischer Botschafter befindet sich auf dem Weg in den Westen, um eingefrorene diplomatische Beziehungen wieder aufzunehmen. In seiner Begleitung befinden sich u. a. ein alter Militär, ein Berufsrevolutionär, der mit sich und seiner kommunistischen Vergangenheit zu hadern beginnt, sowie eine linientreue Botschaftssekretärin mit schriftstellerischen Ambitionen. In Paris kämpft derweil ein berühmter französischer Autor mit dem Stoff für seinen neuen Roman, während sein junger Sekretär einen Mord wie aus einem Dostojewski-Roman plant.Die unterschiedlichsten Schicksale treffen aufeinander in diesem kunstvoll komponierten Roman, in dem die drängenden Fragen jener Jahre verhandelt werden: Macht und Ohnmacht der Demokratie, die geistige Verwandtschaft von Kommunismus und Faschismus, der Zusammenhang von Nationalismus und Diktatur, die Bedeutung von Kunst, der Verfall humanistischer Werte. Nach Aldanows Flucht in die USA erschien der Roman 1943 zunächst in englischer Übersetzung. Ausgezeichnet als «Book of the Month» in der NYT Book Review wurde er auf Anhieb ein Bestseller und stieß auf ein begeistertes Echo bei Kritikern und Lesern. Mark Aldanow war dreizehn Mal für den Nobelpreis nominiert, darunter sechs Mal von Iwan Bunin.«Was Aldanows Buch heute so aktuell macht, ist dieses Gefühl der absoluten moralischen Katastrophe, die über Russland hereingebrochen ist, das Gefühl des 'Anfangs vom Ende'.» Sergej Lebedew
Autor: Aldanow, Mark
EAN: 9783498003357
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 688
Produktart: Gebunden
Verlag: Rowohlt, Hamburg
Veröffentlichungsdatum: 08.06.2023
Untertitel: Roman | Ein Meisterwerk der Weltliteratur - zum ersten Mal auf Deutsch
Schlagworte: Frankreich; Romane/Erzählungen Ile de France; Romane/Erzählungen Paris; Romane/Erzählungen Politik / politisch; Romane/Erzählungen Klassische Belletristik / Klassiker (Literatur) Zwischenkriegszeit; Romane/Erzählungen 1930er Jahre / Dreißiger Jahre; Romane/Erzählungen Paris Jüdische Schriftsteller
Größe: 218 × 143 × 39
Gewicht: 781 g
Übersetzer: Weihe, Andreas