Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der 9. November in der deutschen Geschichte

Jörg Koch
In der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts spielt das Datum des 9. November eine besonders schicksalträchtige Rolle. An diesem Tag rief 1918 der spätere erste Minister der Weimarer Republik Philipp Scheidemann in Berlin die deutsche Republik aus. Am 9.11.1923 fand der Hitler-Ludendorff-Putsch in München statt. Fünfzehn Jahre später, am 9.11.1938, brannten in Deutschland die Synagogen, wurden jüdische Geschäfte von Nationalsozialisten demoliert und jüdische Mitbürger öffentlich mißhandelt und gedemütigt. Unter der zynischen Bezeichnung "Reichskristallnacht" gingen diese Vorgänge in die Geschichte ein. Der 9.11.1989 war schließlich jener Tag, an dem der Fall der Mauer in Berlin den Beginn für die Wiedervereinigung des Ostens mit dem Westen Deutschlands markierte. Vorgeschichte und Verlauf all dieser Ereignisse und ihre Zusammenhänge werden klar und verständlich von dem Historiker Hans-Jörg Koch erläutert und erhellt.
Autor: Koch, Jörg
EAN: 9783793095965
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Rombach Wissenschaft
Untertitel: 1918 - 1923 - 1938 - 1989
Schlagworte: 9. November Deutsches Reich 1871-1945 Mauerfall 9.11.1989 (Berlin) Novemberpogrome 1938
Größe: 14 × 129 × 208
Gewicht: 278 g