Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dekolonisiert den Hipster

Grégory Pierrot
Nur wenige Spezies unserer urbanen Fauna werden leidenschaftlicher verachtet als der Hipster. Mit dreister Ironie entflieht er hakenschlagend jedem Definitionsversuch - und doch wissen wir genau, wenn wir einen vor uns haben. Hipster sind vor allem immer die anderen, sie sind kulturelle Ware, ready-made Meme, die pseudocoole Avantgarde der Gentrifizierung und die Personifikation eines träumerischen Kapitalismus mit reinem Gewissen.Doch Grégory Pierrot taucht viel tiefer in die Geschichte der Hipster ein - in eine Geschichte von Kolonialismus, Ausbeutung, Verdrängung und Aneignung Schwarzer Kultur. Es ist Zeit, den Hipsterhabitus und seine Produkte, die wir voller Hassliebe absorbieren, aufzudröseln, zu überdenken, aufzulösen, aufzuräumen, zu sortieren, zu dezentrieren - eben zu dekolonialisieren. Dieses elegant-ätzende Bestimmungsbuch gibt dazu Anleitung.
Autor: Pierrot, Grégory
EAN: 9783960543053
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Edition Nautilus
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2022
Schlagworte: Dekolonisation Popkultur Lifestyle Hipster Ausbeutung Rassismus Konsum Musik Verdrängung Popmusik
Größe: 211 × 129 × 11
Gewicht: 181 g
Übersetzer: Bandel, Jan-Frederik