Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das soziale Gehirn

Thomas Schmitt
Heute gehen wir selbstverständlich davon aus, dass seelische Prozesse mit der Funktion des Gehirns zusammenhängen. Jedoch entzieht sich die Komplexität des Dargestellten oft unserem Verständnishorizont. Nichtmediziner_innen fehlen die notwendigen Grundinformationen, um die Befunde und ihre Bedeutung auch für die Behandlung seelischer Krankheiten zu verstehen. Diese sind allerdings für alle helfenden Berufe wichtig, um z. B. die Entwicklungsmöglichkeiten eines Menschen einzuschätzen: Überforderung kann Frustration und verstärkte Symptombildung auslösen, gut gemeinte Hilfe zu Stagnation, Unselbständigkeit und Abhängigkeit führen. Hier können die aktuellen Erkenntnisse zu den wichtigsten psychischen Störungen eine Beurteilung und eine angemessene Hilfeplanung erleichtern. Dieses Buch vermittelt das nötige Fachwissen auf verständliche Weise und berücksichtigt die besonderen Anforderungen der Sozialen Arbeit.
Autor: Schmitt, Thomas
EAN: 9783779931713
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 282
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Beltz Juventa
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2021
Untertitel: Eine Einführung in die Neurobiologie für psychosoziale Berufe. Mit Audio inside
Schlagworte: Hirnforschung Neuropsychologie Persönlichkeitsstörungen Psyche Resilienz Sozialmedizin
Größe: 233 × 155 × 17
Gewicht: 462 g