Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das dritte Geschlecht.

Julia Rädler
»The Third Sex. Legal Issues and Developments« The introduction of a third sex in Germany concluded ongoing discussions on the negligent treatment of intersexual persons. Unfortunately, progressive attempts had been lost over time and relevant constitutional rights slowly had to develop. The Federal Constitutional Court finally made way for an extensive redefinition of the binary scheme determining people as male or female. The German legislator chose to implement a third category and not to abolish all references to the sex of a person. Während sich in der Vergangenheit das Geschlecht als starr binär gezeigt hat, sind in den letzten Jahren die Geschlechtsidentität sowie Intersexualität in das Blickfeld der Gesellschaft wie auch des Gesetzgebers getreten. Die Arbeit zeichnet die Entwicklung des Rechts auf Geschlechtsidentität als Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts nach. Sie untersucht die bisherigen gesetzlichen Regelungen für intersexuelle Personen im Lichte der grundrechtlichen Gewährleistungen. Insbesondere wird dabei die frühere Regelung des 22 Abs. 3 PStG sowie die vom Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung vom 10.10.2017 angemahnte Änderung durch die Einführung des weiteren Geschlechts "divers" gewürdigt. Die Autorin diskutiert einen eigenen Reformvorschlag, der die bei den bisherigen Regelungen für intersexuelle Personen entstandenen Fragen aufgreift. Zugleich wird mit einem umfassenden Verzicht auf das Geschlecht die Notwendigkeit geschlechtlicher Angaben hinterfragt.
Autor: Rädler, Julia
EAN: 9783428158096
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 299
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Untertitel: Rechtsfragen und Rechtsentwicklung.
Schlagworte: Geschlechtsidentität Intersexualität
Größe: 16 × 159 × 232
Gewicht: 459 g