Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das bittere Leiden unsers Herrn Jesu Christi

Anna Katharina Emmerick
Nach Bekunden des Regisseurs Mel Gibson geht seine Darstellung der Leiden Christi im Film "Die Passion Christi" auf die von Clemens Brentano niedergeschriebenen Visionen der stigmatisierten Anna Katharina Emmerick (1774-1824) zurück, deren Seligsprechung im Jahr 2004 erfolgen soll. Das erschütterndste Ereignis der Weltgeschichte ist die Kreuzigung Christi auf Golgota. Es gibt in der christlichen Literatur keine Darstellung der Passionsgeschichte des Herrn, die so wirklichkeitsnah, echt bis in alle Details und dramatisch das Geschehen wiedergibt wie diese. Von allen Emmerichbüchern ist es das bekannteste. Anna Katharina schaute nicht nur Bilder wie von ferne, sondern sie war unter Führung ihres Schutzengels Augenzeugin im Heiligen Land, sie war mitten im Geschehen, sie hat oft aufgeschrieen und geweint. Es handelt sich also um einen Tatsachenbericht. Das bittere Leiden ist das einzige Werk, das Clemens Brentano selbst zusammengestellt hat. Über fünf Jahre lang saß er an ihrem Krankenbett und schrieb ihre Visionen auf.
Autor: Emmerick, Anna Katharina
EAN: 9783717109600
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 382
Produktart: Gebunden
Verlag: Christiana-Verlag
Untertitel: Nach den Betrachtungen der Augustinerin von Dülmen. Nachw. v. Arnold Guillet
Schlagworte: Jesus Christus Passion / Leidensgeschichte Jesu Vision
Größe: 215
Gewicht: 626 g

Verwandte Artikel

Anna Katharina Emmerick
Das bittere Leiden unseres Herrn Jesus Christus
21,60 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand