Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Zeitalter der Unschärfe

Tobias Hürter
Die Neuerfindung der Welt - Von Marie Curie bis Max Planck, von Einstein bis Heisenberg Im goldenen Zeitalter der Physik wurden unser Denken und die Welt revolutioniert. Mitreißend schildert Tobias Hürter diese Epoche und die spektakulären Lebensläufe der großen Genies der Naturwissenschaft. Und er zeigt, wie untrennbar Wissenschaft und Weltgeschehen miteinander verbunden sind. Denn wir können die Welt nicht beobachten, ohne sie zu verändern. Marie Curie, Planck, Bohr, Heisenberg, Schrödinger und Einstein haben nicht nur die Physik revolutioniert, sondern unsere Welt, ja unsere Wirklichkeit neu erfunden. Sie waren intellektuelle Abenteurer, Dandys oder Nerds, die tiefe Freundschaften und erbitterte Feindschaften miteinander verbanden. Die sich vielfach kreuzenden Lebenswege dieser Heroen des Denkens bieten einen reichen Schatz großartiger Geschichten. Und zugleich hat ihr Forschen einen ungeahnten wissenschaftlichen Schub ausgelöst, der zu einem neuen Weltbild der Physik führte, das bis heute nicht völlig verstanden ist. Doch das Zeitalter der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik war auch das Zeitalter von Kriegen und Revolutionen. Die Entdeckung der Radioaktivität hat die Wissenschaft revolutioniert und schließlich in die Katastrophen von Hiroshima und Nagasaki geführt.
Autor: Hürter, Tobias
EAN: 9783608987126
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Klett-Cotta
Veröffentlichungsdatum: 11.05.2023
Untertitel: Die glänzenden und die dunklen Jahre der Physik 1895-1945
Schlagworte: Astronomie Radioaktivität Naturwissenschaft Fortschritt Teilchenphysik Quantenmechanik Periodensystem Atom Atomzeitalter Technik Innovation Nobelpreis Genie Relativitätstheorie Mathematik Atombombe Atomenergie Kalter Krieg
Größe: 190 × 115 × 23
Gewicht: 273 g