Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Wort hat der Herr Bundeskanzler

Kommunikation ist das Nervensystem der Politik und Sprache das zentrale Instrument des Politikers. Mit der politischen Rede kann er machtvoll agieren oder scheitern. Regierungserklärungen sind deshalb nicht nur wichtige Zeugnisse der Zeitgeschichte, sondern spannende Dokumente des Regierens. Wie entsteht eine Große Regierungserklärung? Wie sieht der Kampf um Worte aus? Wie nutzt der Kanzler die politische Rede als Führungsinstrument? Die Große Regierungserklärung zu Beginn einer neuen Kanzlerschaft ist Visitenkarte und zentrales Führungsinstrument des Kanzlers gegenüber Partei, Fraktion, Koalitionspartner und der Öffentlichkeit. Wie der Kampf um Worte hinter den Kulissen geführt wird und aus Worten schließlich Taten werden, wird in diesem Buch erstmals, nach umfangreichen Recherchen und Gesprächen mit den politischen Akteuren, für die Großen Regierungserklärungen von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder untersucht. Die systematische Analyse schließt eine Forschungslücke im Bereich der modernen Regierungslehre: Handelnde Akteure werden mit den systemischen Bedingungen des Regierungsalltags am Beispiel der Redeplanung konfrontiert.
EAN: 9783531136950
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 479
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Korte, Karl-Rudolf
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Eine Analyse der Großen Regierungserklärungen von Adenauer bis Schröder
Schlagworte: Adenauer, Konrad Brandt, Willy Bundeskanzler Bundestag Deutscher Bundestag Fraktion Kommunikation Regierung Regierungserklärung Republik Schmidt, Helmut Öffentlichkeit
Größe: 213 × 146 × 26