Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Verschwinden des Ettore Majorana

Leonardo Sciascia
1932, sechs Monate vor Heisenberg, trug der 25- jährige Ettore Majorana im Physikalischen Institut der römischen Universität seine Atomkerntheorie vor. Er weigerte sich, sie zu veröffentlichen. Die spätere Veröffentlichung Werner Heisenbergs kommentierte er mit den Worten, dass damit alles zu diesem Thema gesagt sei, "wahrscheinlich schon zu viel". Diesem Erschrecken vor der eigenen Entdeckung widmet Sciascia sein Buch: die Geschichte eines Genies aus Sizilien, hochsensibel und mit phantastischen Fähigkeiten, bereits mit 23 promoviert, um sich dann in Deutschland und Italien weiterzubilden. 1938, ein Jahr vor dem Krieg, beschließt Majorana zu verschwinden. Seine Spur verliert sich. Die Atombombe wird dennoch gebaut.
Autor: Sciascia, Leonardo
EAN: 9783803126528
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 90
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Wagenbach, Klaus, GmbH, Verlag Wagenbach Klaus GmbH
Veröffentlichungsdatum: 22.02.2011
Schlagworte: Forschung (naturwissenschaftlich) Hochsensibilität - Hochsensibel Italien / Erinnerung, Brief, Tagebuch Atomphysik Kernphysik - Kern (Atomkern) Physik / Atomphysik, Kernphysik Physiker
Größe: 15 × 121 × 194
Gewicht: 131 g
Übersetzer: Brandt, Ingeborg Wright, Ruth