Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Regierungssystem der V. französischen Republik

Rainer Grote
Die Entwicklung des politischen Systems in der V. Republik ist gekennzeichnet durch eine weitgehende Entmachtung des Parlaments und eine Tendenz zur kontinuierlichen Steigerung der Macht des Staatspräsidenten, die allerdings in Zeiten der "Kohabitation" einem spannungsvollen Mit- und Gegeneinander von Staatspräsident und Regierung Platz macht. Ausgehend von der Entwicklung des französischen Parlamentarismus in der III. und IV. Republik stellt das Buch die staatstheoretischen Konzeptionen dar, die bei der Schaffung der Verfassung von 1958 Pate gestanden haben. Es zeigt auf, wie weit sich die seither vollzogene Entwicklung zu einem Präsidialsystem eigener Prägung von dem ursprünglichen Ziel einer Erneuerung des parlamentarischen Regierungssystems im Zeichen der Regierungsstabilität entfernt hat und diskutiert die Möglichkeit einer grundlegenden Verfassungsreform. Die Monographie richtet sich an Juristen und Politikwissenschaftler, die sich - auch mit Blick auf die künftige institutionelle Entwicklung der Europäischen Union - genauer über die verfassungsrechtlichen Grundlagen des französischen Regierungssystems informieren wollen.
Autor: Grote, Rainer
EAN: 9783789036019
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Verfassungstheorie und Verfassungspraxis
Schlagworte: Frankreich; Recht Regierungssystem Fünften 5
Größe: 230
Gewicht: 604 g