Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Recht auf Zugang zur Elternschaft

Helen Dahlkamp
Das Werk leitet unter Berücksichtigung von rechtsdogmatischen, rechtssoziologischen und rechtsvergleichenden Aspekten sowie mit Blick auf den Diskussionsstand in der Moral- und Rechtsphilosophie ein Recht auf Zugang zur Persönlichkeitsentwicklung durch Elternschaft her und definiert damit neue Maßstäbe für den europäischen Menschenrechtsschutzstandard und den Grundrechteschutz. Gemeint ist das Recht, das eigene Wesen durch die Beziehung zu einem Kind - als integraler Bestandteil der eigenen Identität - zu formen und zu entwickeln. Darauf aufbauend untersucht die Arbeit die Auswirkungen auf eine Neugestaltung des deutschen Rechts der Reproduktionsmedizin und skizziert die notwendigen Folgeänderungen im Familienrecht.
Autor: Dahlkamp, Helen
EAN: 9783756012190
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 720
Produktart: Gebunden
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 31.01.2024
Untertitel: Eine rechtsdogmatische und -philosophische Begründung auf supranationaler und nationaler Ebene
Schlagworte: Persönlichkeitsentwicklung Eltern-Kind-Beziehung Rechtsphilosophie Reform Präimplantationsdiagnostik Kinderwunsch Abstammungsrecht
Größe: 320 × 68 × 43
Gewicht: 1063 g