Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Problem des Schismas bei Paulus

Günter Klein
Dieses kleine Glanzstück exegetischer Kunst lenkt den Blick zurück auf eine Blütezeit bibelwissenschaftlicher Forschung in Bonn. Als Günter Klein sich auf seine Habilitation im Jahre 1961vorbereitete, lehrten dort Exegeten, deren reiches Erbe die heutige Wissenschaft in Ehren hält. Philipp Vielhauer (1914-1977) und Erich Dinkler (1909-1981) vertraten damals das Neue Testament, Martin Noth (1902-1968) und Otto Plöger (1910-1999) das Alte Testament. Kleins Studie "Das Problem des Schismas bei Paulus" erhellt ein Phänomen der Geschichte des ältesten Christentums durch akribische Exegese einiger Paulustexte. "Rückgewinnung des den Texten eignenden Wahrheitspotentials" hat Klein später die Aufgabe des Exegeten genannt.Kleins Habilitationsschrift blieb 1961 unveröffentlicht. Thomas Hübner kam nun zu der Auffassung, sie müsse doch ans Licht der Öffentlichkeit, und ihr Autor hat schließlich nachgegeben. Viele werden es beiden danken. Die Studie ist von "ausgepichtem Scharfsinn", um eine hübsche Formulierung Joachim Fests zu benutzen.
Autor: Klein, Günter
EAN: 9783870620868
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hübner, Thomas
Verlag: CMZ
Untertitel: Habilitationsschrift Bonn 1961. Habilitationsschrift
Schlagworte: Frühchristentum / Frühes Christentum Paulus (Apostel) Schisma Kirche Theologie Christentum
Größe: 135 × 210
Gewicht: 390 g