Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Privatanklageverfahren

Alexander Kern
Dogmatisch fundierte und umfassende AuseinandersetzungDem Privatanklageverfahren kommt in Lehre und Rechtsprechung eine untergeordnete Rolle zu, obwohl es insbesondere im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, des Medienrechts und jüngst im Zusammenhang mit Ehrenbeleidigungsdelikten ("Hass-im-Netz") immer mehr an Bedeutung gewinnt. Nach wie vor bestehen im Zusammenhang mit der Verfolgung von Privatanklagedelikten zahlreiche ungelöste Fragen, die zu Rechtsunsicherheit führen. Diese Rechtsunsicherheit wird durch eine uneinheitliche Rechtsanwendung durch die Strafgerichte verstärkt.Dieses Buch betrachtet anhand des bisherigen Meinungsstandes und der hierzu ergangenen Judikatur das Privatanklageverfahren, wobei auch die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte berücksichtigt wird. Damit stellt die Arbeit eine dogmatisch fundierte und umfassende Auseinandersetzung mit dem Privatanklageverfahren dar. Für die Problemstellungen des Privatanklageverfahrens werden methodengerechte und systemkonforme Lösungen angeboten, um sowohl für den wissenschaftlichen Diskurs als auch für die Rechtsanwendung einen Beitrag zu leisten.
Autor: Kern, Alexander
EAN: 9783704687609
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 396
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Österreich
Untertitel: Strukturelle Schwächen und Reformbedürftigkeit des Privatanklageverfahrens de lege lata
Schlagworte: Anklage Ehre Recht (juristisch) Geldstrafe Strafprozess Strafverfahren
Größe: 155 × 235