Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Machtproblem der EU-Energieaußenpolitik

Robert Stüwe
Für die Europäische Union ist die Abhängigkeit von Erdgasimporten eine innere und äußere Machtfrage. Die vorliegende Studie untersucht, wie die EU ihre eigenen Machtinstrumente einer Käufermacht schärfen und wirkungsvoller gegenüber Drittstaaten einsetzen kann. Der Verfasser legt dar, dass die EU neben der Lieferabhängigkeit auch Risiken wie Korruption, Rechtsstaatsdefiziten und importierten staatskapitalistischen Praktiken zur Garantie ihrer Energiesicherheit nicht ausweichen darf. Zur Analyse des inneren und äußeren Machtausübungsproblems der EU werden die Begriffskonzepte der "Integrationsmacht" und der "Projektionsmacht" entwickelt, die der Verfasser mit einem robusten politikwissenschaftlichen Theoriefundament unterlegt. Eine Reihe an praktischen Handlungsempfehlungen im Zeitalter globalisierter Erdgas-Märkte rundet die Studie ab.
Autor: Stüwe, Robert
EAN: 9783848768820
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Verlag: Nomos
Veröffentlichungsdatum: 10.11.2020
Untertitel: Von der Integration zur Projektion beim Erdgasimport?
Schlagworte: Wirtschaftsbeziehungen Geopolitik Energiepolitik Politische Ökonomie Ölkrise Norwegen Algerien Russland Pipeline Erdgas Macht Energie Korruption Staatskapitalismus
Größe: 229 × 153 × 22
Gewicht: 534 g