Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Kompetenzparadigma im Fokus kritischer Perspektiven

Der Begriff der Kompetenz hat paradigmatischen Status erlangt: Die Kompetenz ist als Orientierungspunkt und curricularer Standard in allen Bildungssektoren etabliert und hat den Bildungsbegriff revolutioniert: Im Kompetenzparadigma ist Bildung beobachtbares, quantifizierbares, messbares und vergleichbares Verhalten, das sich in ökonomische Verwertbarkeitskategorien einfügt. Im vorliegenden Band wird das Kompetenzparadigma aus verschiedenen Perspektiven genealogisch-kritisch oder begrifflich-systematisch-kritisch betrachtet. Die Autorinnen und Autoren des Bandes analysieren politische, ökonomische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Entwicklungen, die das Kompetenzparadigma hervorgebracht haben, und untersuchen kompetenzorientiertes Lernen, um zu erhellen, was die Kompetenz ist.
EAN: 9783779965282
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 270
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Heinrich, Caroline Berner-Zumpf, Daniela Teichert, Michael
Verlag: Beltz Juventa
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2026
Schlagworte: Bildung Bildungsphilosophie Bildungstheorie Erziehungswissenschaft Kompetenz
Größe: 150 × 230