Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Karl Kraus Lesebuch

Karl Kraus
Von Hans Wollschläger sorgsam ausgewählt: Die besten Texte aus der »Fackel« von Karl KrausWas hätte er uns wohl heute zu sagen? Zur Verrohung in den sozialen Netzwerken des Internets, zu Wörtern und Gedankenkonstrukten wie »Kopftuchmädchen«, »Schuldkult« oder »Umvolkung?« Und würde ihm zum tätigen »Antifaschismus« eines Wladimir Putin noch etwas einfallen?Vor 150 Jahren wurde Karl Kraus im ostböhmischen Jitschin geboren. Er setzte sich in seiner ab 1899 über 37 Jahre erscheinenden Zeitschrift »Die Fackel« leidenschaftlich und unermüdlich mit den Zumutungen seiner Zeit auseinander. Mit einem Furor, einem Zorn, einem Witz, der seinesgleichen sucht.Dieser furcht- und parteilose Revolutionär hat uns mit seinem nimmermüden Kampf gegen Ungerechtigkeiten und Heuchelei, Doppelmoral und Kriegsclaqueure und nicht zuletzt die Phrase auch heute noch viel zu sagen: Was bedeutet es, ein soziales Gewissen zu haben? Warum ist Genauigkeit in der Sprache wichtig? Und wieso sind die Phrase und die Sache eins?In Hans Wollschlägers Lesebuch ist Karl Kraus nun wieder zu entdecken: In einem Querschnitt von hundert ausgewählten Texten, dem Besten aus 23.000 Druckseiten der »Fackel«, erstmals in der originalen Textgestalt und mit einem kommentierten Personenregister.
Autor: Kraus, Karl
EAN: 9783835356122
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 452
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wollschläger, Hans
Verlag: Wallstein
Veröffentlichungsdatum: 27.02.2024
Schlagworte: Sprachkritik Historische Romane/Erzählungen Klassische Belletristik / Klassiker (Literatur) 20. Jahrhundert; Romane/Erzählungen Weimarer Republik Journalismus
Größe: 237 × 161 × 31
Gewicht: 503 g