Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Gruppendelphi

Der Band widmet sich dem Gruppendelphi, einer diskursiven Methode, die häufig zur Entwicklung von politischen Leitbildern und Planungszielen eingesetzt wird. Anhand verschiedener Beispiele aus der Praxis wird die Methode des Gruppendelphis vorgestellt und kritisch reflektiert. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf dem Fragebogen, dem methodischen Herzstück eines Gruppendelphis. Zunächst wird das klassische Delphi-Verfahren vorgestellt und anschließend das Gruppendelphi als eine modifizierte Variante des Verfahrens eingeführt. Anhand dieser Methode wird die Fragebogenkonstruktion kritisch diskutiert. Untermauert werden die methodischen Vorschläge durch die Darstellung von fünf Praxisbeispielen, bei denen das Verfahren des Gruppendelphis angewendet wurde. Eine Software zur Auswertung eines Gruppendelphis findet sich auf der Homepage des Verlages.
EAN: 9783531161761
Auflage: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Renn, Ortwin Schulz, Marlen
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2009
Untertitel: Konzept und Fragebogenkonstruktion
Schlagworte: Empirische Sozialforschung Sozialforschung / Empirische Sozialforschung Methode (allgemein)
Größe: 10 × 148 × 210
Gewicht: 230 g