Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das ESP8266-Praxisbuch

Erik Bartmann
Der ESP8266 ist ein programmierbares WLAN-Funkmodul mit zahlreichen Schnittstellen wie UART, I²C und SPI. Das Board ist sehr preiswert und bereits für unter 3 Euro verfügbar. Die UART-Schnittstelle sorgt dabei für eine einfache Integration in Mikrocontrollerprojekte. Das ESP8266-Modul kann hervorragend mit dem Arduino zusammenarbeiten und ermöglicht ihm über die serielle Schnittstelle den Zugang zum Netzwerk und Internet. Es existiert eine Implementierung des ESP8266-Moduls in die Arduino-Entwicklungsumgebung. Aber auch als Standalone-Modul kann das ESP8266 eigenständig Programme abarbeiten und mit dem Internet kommunizieren, da es über einen eigenen Mikroprozessor und Speicher auf dem Board verfügt.Mittlerweile existiert auch das Entwickler-Board NodeMCU, auf dem der ESP8266-Chip mit einem USB/Seriell-Adapter versehen wurde. Mit den integrierten Sockelleisten ist ein direkter Einsatz auf üblichen Breadboards möglich. Über den USB-Anschluss wird das Board mit Strom versorgt und kann über eine Software direkt angesprochen werden. Auch das NodeMCU-Board ist sehr preiswert und bereits für unter 5 Euro zu haben.Der Bestseller-Autor Erik Bartmann hat sich ausführlich mit dem ESP8266 und dem NodeMCU beschäftigt. Heraus gekommen ist dabei "Das ESP8266-Praxisbuch", in dem er die Leser Schritt für Schritt in die Arbeit mit diesen neuen, preiswerten Bauteilen einführt, mögliche technische Stolpersteine ausführlich behandelt und in zahlreichen Projekten die Praxistauglichkeit - angefangen bei einem selbst gebauten Webserver bis hin zu klugen Relay-Ansteuerung - belegt.
Autor: Bartmann, Erik
EAN: 9783895763212
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Elektor-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 21.11.2016
Untertitel: Mit NodeMCU und ESPlorer
Schlagworte: Arduino ESP8266 Mikrocontroller / Microcontroller Mikroprozessor Nachrichtentechnik
Größe: 23 × 171 × 233
Gewicht: 716 g