Das Brüder- und das Doppelgängermotiv in den Romanen "Dois Irmãos" und "O Homem Duplicado"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, Universität Leipzig (Fakultät für Romanistik), Veranstaltung: Literatur Lusitanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die zwei portugiesischsprachigen Romane "Dois Irmãos" (2000) von Milton Hatoum und "O Homem Duplicado" (2002) von José Saramago anhand des Motivs des Doppelgängers und des Brüdermotivs untersucht.Die Hausarbeit bezieht sich auf die Lexikaeinträge von Elisabeth Frenzel sowie Horst und Ingrid Daemmrich, in denen die Literaturmotive des Doppelgängers und der Brüder dargelegt werden. Ebenso wird Bezug auf die Analyse und Zusammenfassung der Schriften über das Motiv des Doppelgängers von Christof Forderer, Gerald Bär und Aglaja Hildenbrock genommen.Diese Motive haben sich im Laufe der Jahrhunderte stetig weiterentwickelt. Diese Arbeit untersucht die Veränderung traditioneller Motive durch moderne literarische Einflüsse.Der folgende Abschnitt stellt die zwei zu untersuchenden Romane Dois Irmãos von Milton Hatoum und O Homem Duplicado von José Saramago vor. Es folgt ein kurzer biographischer Abriss der Autoren.
Autor: | Zebe, Linda |
---|---|
EAN: | 9783668138551 |
Seitenzahl: | 28 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Schlagworte: | Sprache: Nachschlagewerke Literatur Milton Hatoum Jose Saramago Saramago Doppelgänger Doppelgängermotiv Brüdermotiv Vergleich Motiv Motiv des Doppelgängers Einfluss literarischer Einfluss O homem duplicado dois irmaos Bruder Zwilling Zwillingsbruder MiltonHatoum JoseSaramago MotivdesDoppelgängers literarischerEinfluss Ohomemduplicado doisirmaos |
Größe: | 1 × 148 × 1 |
Gewicht: | 56 g |