Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das 360-Grad-Feedback

Oswald Neuberger
Das 360-Grad-Feedback (Multi-Source Feedback) ist ein Verfahren, bei dem Führungskräfte von mehreren BezugspartnerInnen (Vorgesetzten, KollegInnen, Unterstellten, externen oder internen KundInnen) strukturierte schriftliche Beurteilungen erhalten. Diese Rückmeldungen - die häufig auch noch durch Selbstbeurteilungen ergänzt werden - diskutieren sie mit den Beurteilenden (meist im Rahmen moderierter Workshops); proklamiertes Ziel ist die Ableitung von Verbesserungs- und Entwicklungsmaßnahmen.Das 360-Grad-Feedback wird im vorliegenden Text aus zwei Perspektiven diskutiert:Aus technisch-methodischer Sicht wird auf das (noch ausstehende) systematische Controlling und einige seiner zentralen Voraussetzungen eingegangen: Kann die Kundenorientierung die Hierarchieorientierung ersetzen? Welche methodischen Probleme wirft eine Rundum-Beurteilung auf? Welche unausgesprochenen Annahmen werden über den Beurteilungsprozess gemacht? Welche Dimensionen und Merkmale werden beurteilt?Sieht man das 360-Grad-Feedback aus politischer Perspektive als panoptische Kontrolltechnik, kann man die Bedeutung spezifischer Eigenheiten systematisch reflektieren: das Erfordernis der Anonymität, die Rolle externer Verfahrensfachleute und interner/externer ModeratorInnen, die Voraussetzungen und Nebenwirkungen interpersonaler und intertemporaler Vergleiche, die Nützlichkeit häufig angeprangerter Fehler oder 'Sünden'.Der Text wird abgeschlossen mit einem 30-seitigen Anhang, in dem konkrete Beispiele für Verfahren und Systeme abgedruckt sind und Charakteristika des Feedbackprozesses analysiert werden.
Autor: Neuberger, Oswald
EAN: 9783879884407
Sprache: Deutsch
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Edition Rainer Hampp
Untertitel: Alle fragen? Alles sehen? Alles sagen?
Schlagworte: 360-Grad-Feedback / 360-Grad-Beurteilung Personalbeurteilung Personalpolitik Dreihundertsechzig 360-Grad-Feedback
Größe: 210
Gewicht: 192 g