Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dalís 20. Jahrhundert

Gabriel Montua
In 1918, Western art sought to overturn and radically reshape society. In 1989, it wanted to critique the basic democratic capitalist order, but not to overthrow it. Salvador Dali illustrates this shift better than any other artist. Using unpublished source materials, this study analyzes Dali's political communication in art works as well as in his self-promotional engagement with the international mass media. Das Buch führt von den russischen Avantgarden und ihrem Eintritt in die Sowjetpolitik zu den amerikanischen Künstlern, die 1989 Gesetzesentwürfe zur Abschaffung des staatlichen Kunstförderungsprogramms auslösen. Die westliche Kunst will 1918 die Gesellschaft brechen und radikal neu gestalten. Am Ende des Jahrhunderts sucht sie die demokratisch-kapitalistische Grundordnung zu kritisieren, aber nicht zu stürzen. Salvador Dalí veranschaulicht diesen Wandel wie kaum ein anderer Künstler. Ausgehend von uneditiertem Quellenmaterial wird Dalís politische Kommunikation in Kunstwerken und im selbstinszenierenden Umgang mit den internationalen Massenmedien analysiert.
Autor: Montua, Gabriel
EAN: 9783110346039
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 521
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Die westliche Kunst zwischen Politik, Markt und Medien
Schlagworte: 20. Jahrhundert, Kunst Dalí, Salvador Jahr100
Größe: 38 × 180 × 246
Gewicht: 1497 g