Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cynismus bei Nietzsche

Cheng Guo
Kynismus und Zynismus waren schon zu Nietzsches Zeit zwei unterschiedliche Begriffe. Kynismus bezeichnet die antike Schule der Kyniker und Zynismus eine moderne Verfallsform der politischen Indifferenz. Aber bei Nietzsche kommt allein das Wort Cynismus vor. Außerdem bezeichnet er sich selbst als einen Cyniker. Was ist damit gemeint? Ist er ein Kyniker oder ein Zyniker? Oder kommt er über beide hinaus? Der Autor führt eine philologische und eine philosophische Untersuchung durch. Die philologische widmet sich Nietzsches Rezeption des Kynismus und Zynismus während seiner Basler Professur. Die philosophische arbeitet zuerst heraus, dass Nietzsche mit seiner Umwertung der Werte in der Nähe des Protokynikers Diogenes von Sinope steht. Dann stellt sie dar, dass die Umwertung der Werte von dem Kynismus ausgeht, mit der Radikalisierung in den Zynismus und Nihilismus verfällt und endlich durch die Überwindung der décadence zum Cynismus avanciert ist.
Autor: Guo, Cheng
EAN: 9783110751345
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 265
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Veröffentlichungsdatum: 25.02.2022
Untertitel: Eine systematische Auslegung seiner Umwertung aller Werte
Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Zynismus
Größe: 300 × 200 × 10
Gewicht: 603 g