Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cyber-Sicherheit

Norbert Pohlmann
Dieses Lehrbuch gibt Ihnen einen Überblick über die Themen der IT-Sicherheit Die digitale Transformation eröffnet viele neue Möglichkeiten, den dadurch lassen sich Geschäftsmodelle und Verwaltungsprozesse radikal verändern. Aber mit fortschreitender Digitalisierung nimmt jedoch die Komplexität der IT-Systeme- und Infrastrukturen zu. Zudem werden die Methoden der professionellen Angreifer ausgefeilter und die Angriffsziele kontinuierlich lukrativer, insgesamt führt dies bei Unternehmen und der Gesellschaft  zu hohen Schäden. Für eine erfolgreiche Zukunft unserer Gesellschaft ist es daher entscheidend, diesen gestiegenen Risiken entgegenzuwirken und eine sichere sowie vertrauenswürdige IT zu gestalten. Von daher ist es notwendig, dass mit den wachsenden Herausforderungen auch neue Entwicklungen und Prozessen in der Cyber-Sicherheit einhergehen. Was sich hier getan hat können Sie in der 2. Auflage des Lehrbuchs 'Cyber-Sicherheit', von Prof. Norbert Pohlmann, nachlesen. Denn inder Überarbeitung der sehr erfolgreichen Erst-Auflage wurden die bestehenden Kapitel ergänzt und aktualisiert sowie zusätzlich für neue Themen weitere Kapitel hinzugefügt. Aber auch Lehrmaterialien, wie 19 komplette Vorlesungen und Überbungen auf den Webseiten wurden angepasst und erweitert.Auf insgesamt 746 Seiten bietet Informatikprofessor Norbert Pohlmann grundlegendes Wissen über die Cyber-Sicherheit und geht bei innovativen Themen, wie Self Sovereign Identity oder dem Vertrauenswürdigkeits-Modell, detailliert in die Tiefe. Dabei ist dem Autor wichtig, nicht nur theoretisches Fachwissen zu vermitteln, sondern auch den Leser in die Lage zu versetzen, die Cyber-Sicherheit aus der anwendungsorientierten Perspektive zu betrachten.Lernen Sie mithilfe dieses Lehrbuchs mehr über Mechanismen, Prinzipien, Konzepte und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen. So sind Sie in der Lage, die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von IT-Lösungen zu beurteilen.Grundlegende Aspekte der Cyber-SicherheitIm einführenden Abschnitt werden den Lesenden die Grundlagen der IT-Sicherheit vermittelt:·       Cyber-Sicherheitsstrategien·       Motivationen von Angreifern·       Sicherheitsbedürfnisse der Bürger und Mitarbeiter von Unternehmen·       Aktuelle Cyber-Sicherheitsprobleme·       Herausforderungen für eine sicher und vertrauenswürdige digitale Zukunft·       Wirksamkeitskonzepte von Cyber-SicherheitsmechanismenDetaillierte Darstellung relevanter Systeme, Prozesse und Prinzipien In den weiteren Kapiteln wird auf besonders relevante Teilbereiche der Cyber-Sicherheit fokussiert:·       Kryptographie·       Hardware-Sicherheitsmodule zum Schutz von sicherheitsrelevanten Informationen·       Digitale Signatur, elektronische Zertifikate sowie PKIs und PKAs·       Identifikation und Authentifikation·       Enterprise Identity und Access Management·       Trusted Computing·       Cyber-Sicherheit Frühwarn- und Lagebildsysteme·       Firewall-Systeme·       E-Mail-Sicherheit·       Blockchain-Technologie·       Künstliche Intelligenz und Cyber-Security·       Social Web Cyber-Sicherheit·       Self-Sovereign Identity (SSI) - neu·       Vertrauen und Vertrauenswürdigkeit
Autor: Pohlmann, Norbert
EAN: 9783658362423
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 746
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Springer, Berlin Springer Fachmedien Wiesbaden Springer Vieweg
Veröffentlichungsdatum: 12.05.2022
Untertitel: Das Lehrbuch für Konzepte, Prinzipien, Mechanismen, Architekturen und Eigenschaften von Cyber-Sicherheitssystemen in der Digitalisierung
Schlagworte: IT-Sicherheit Netzwerksicherheit Informatik Mitarbeiter
Größe: 237 × 159 × 42
Gewicht: 1169 g

Verwandte Artikel

Norbert Pohlmann
Cyber-Sicherheit
40,50 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand