Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Crispus und seine Hinrichtung. Umstände und möglichen Ursachen des Todes des Flavius Julius Crispus

Philipp Zeidler
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Leben, der Karriere und vor allem den Umständen und möglichen Ursachen des Todes des Flavius Julius Crispus, einem der Söhne Konstantins des Großen. Welche Gründe könnten Konstantin dazu veranlasst haben, den Tod seines ältesten und militärisch und politisch erfolgreichen Sohnes anzuordnen? Darüber herrscht in der Forschung seit geraumer Zeit eine rege Diskussion.Zunächst sollen jedoch die historischen Fakten dargelegt werden. Begonnen wird dabei mit der von Konstantin ursprünglich gedachten Nachfolgeregelung, deren Scheitern und der Rolle, die Crispus ursprünglich in selbiger spielte.Der nächste Abschnitt befasst sich mit Crispus selbst sowie seiner politischen und militärischen Karriere. Dabei soll auch eine Betrachtung der Flavia Maxima Fausta erfolgen, welche eine wesentliche Rolle bei der Betrachtung der möglichen Ursachen für die Hinrichtung Crispus spielte.Die für die Darlegung der historischen Faktenlage und der Person des Crispus in dieser Arbeit herangezogenen Quellen sind die "Liber de Caesaribus" von Sextus Aurelius Victor sowie die "Neue Geschichte" von Zosimos.
Autor: Zeidler, Philipp
EAN: 9783668329591
Seitenzahl: 20
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Schlagworte: Alte Welt Antike crispus Hinrichtung Umstände Ursachen Todes Flavius Julius
Größe: 1 × 148 × 210
Gewicht: 45 g