Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Cold War and Architecture

Monika Platzer
Im Gegensatz zu Berlin wurde Wien zur Zeit des Kalten Krieges bisher nicht als Schauplatz einer politisierten internationalen Architekturdebatte wahrgenommen. Dabei etablierte nach der Befreiung jede der vier Besatzungsmächte England, Frankreich, USA und die Sowjetunion ein eigenes Kulturprogramm. Diese englischsprachige Ausgabe verortet erstmals das Baugeschehen und dessen Akteure in Wien nach 1945 im Diskurs des Kalten Krieges und zeigt die Auswirkungen auf die österreichische Architekturszene. Es ergänzt das nationalgeschichtliche architekturhistorische Narrativ mit globalgeschichtlichen Fragestellungen und leitet eine Neuvermessung der österreichischen Nachkriegsarchitektur ein. Die Untersuchung folgt methodisch dem interdisziplinären Ansatz der Cultural Studies und beinhaltet Aspekte der Wirtschafts-, Sozial-, Institutions- und Politikgeschichte. Biografische Exkurse verdeutlichen die internationalen Kontakte, Kontinuitäten, Brüche und karrierepolitischen Ambitionen im Werdegang der Akteure und Akteurinnen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Einbeziehung von bisher nicht erschlossenen Primär und Sekundärquellen.
Autor: Platzer, Monika
EAN: 9783038601753
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 344
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Architekturzentrum Wien Az W
Verlag: Park Books
Veröffentlichungsdatum: 09.01.2020
Untertitel: The Competing Forces that Reshaped Austria after 1945
Schlagworte: Amerika Architektur (Bau) Architekturgeschichte Architekturzentrum Wien Besatzungsmächte England Frankreich Kalter Krieg Kulturpolitik Sozialgeschichte USA Wien Zeitgeschichte
Größe: 33 × 200 × 271
Gewicht: 1164 g
Übersetzer: Feiersinger, Elise