Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ciceros Zitierungstechnik in der Schrift De natura deorum

Konrad Zawadzki
War Cicero im Umgang mit seinen griechischen Quellen ein Hochstapler, der seine Vorlagen ständig falsch verstanden und bewusst unkorrekt zitiert haben soll? Diese vor allem von den Forschern des 19. Jahrhunderts stark vertretene These wird in der vorliegenden Studie neu revidiert. Der analytische Blick der Untersuchung ist auf einen kurzen Abschnitt ( 25-27) aus dem 1. Buch der ciceronianischen Schrift De natura deorum gerichtet, wo der römische Autor in doxographischer Form theologische Lehrmeinungen von Thales, Anaximander, Anaximenes und Anaxagoras zitiert. Die Untersuchung präsentiert einen eingehenden philologischen Vergleich des lateinischen Textes Ciceros mit den entsprechenden griechischen Quellen und setzt sich dabei mit der Frage auseinander, ob der größte Redner Roms seine Vorlagen richtig oder falsch wiedergibt.
Autor: Zawadzki, Konrad
EAN: 9783863067472
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 94
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
Untertitel: Eine exemplarische Untersuchung anhand des Abschnittes 1, 25-27
Schlagworte: Anaximander
Größe: 147 × 210
Gewicht: 154 g