Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Camondo

Edmund de Waal
Ein Meisterwerk der ErinnerungskulturGeschichte ist nicht Vergangenheit, sie hört nie auf und entfaltet sich in unseren Händen. In seinem neuen Buch nimmt Edmund de Waal uns mit in die Pariser Rue de Monceau, in der einst sein Vorfahre Charles Ephrussi den berühmten »Hasen mit den Bernsteinaugen« hütete, wo in unmittelbarer Nachbarschaft Marcel Proust wohnte und wo der Bankier Moïse de Camondo aus Konstantinopel ein Palais errichten ließ, in dem sich heute ein seit 1936 unverändertes Museum befindet. Niemand war zufällig in dieser »Straße der Anfänge«, sagt de Waal und beginnt, imaginäre Briefe an Moïse zu richten, über die vielfältigen Beziehungen ihrer beiden Familien, über Assimilation, Großzügigkeit, privates und öffentliches Leben und immer wieder über die Bedeutung der Erinnerung und dass es keinen »Schlussstrich« geben kann und darf.
Autor: Waal, Edmund de
EAN: 9783423352109
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: DTV
Veröffentlichungsdatum: 08.06.2023
Untertitel: Eine Familiengeschichte in Briefen | Ein Meisterwerk der Erinnerungskultur
Schlagworte: 18. Jahrhundert Holocaust / Shoah; Berichte/Erinnerungen/Biografien Biografien/Erinnerungen 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert England Erinnerung Frankreich Großbritannien Impressionismus Judentum Konstantinopel Kunst London Museum Odessa Paris Weltkrieg Familie Briefe
Größe: 214 × 140 × 22
Gewicht: 244 g