Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bildungsreformen praxisnah

Sabine Zenz
Kritik an Schule und ihrer bürokratischen Verwaltung sind nicht zu überhören. Häufige "von oben" verordnete Reformen verunsichern und bringen kaum positive pädagogische Effekte.Forschende Berufstätige legen in diesem Buch aktuelle Erkenntnisse aus ihrem unmittelbaren Arbeitsfeld und praxisnahe Empfehlungen vor. Diese betreffen den Schulalltag, Didaktik und Organisation, Aus- und Fortbildung von Lehrer*innen sowie lebensbegleitendes Lernen in psychotherapeutischen Settings. Konkrete Themen der einzelnen Buchbeiträge sind: Pädagogik der Ermutigung, Indikatoren für Qualitätsmanagement, Zufriedenheit von Lehrenden, Leitungskompetenz und Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen, Support für "Systemsprenger", interkulturelle Sensibilität, religiöse Toleranz, selbstorganisiertes Lernen, Schutz vor HIV, Integration und Inklusion sowie aus psychotherapeutischer Sicht Weiterlernen für Selbstwirksamkeit und gegen Altersängste.Die Ergebnisse sprechen dafür, praxisnahe Forschung von Berufstätigen mehr zu achten und zu fördern, denn sie greifen aktuelle Probleme im unmittelbaren Arbeitsbereich auf. Die kritischen wissenschaftlichen Erkenntnisse geben Anlass für rasche und wirksame Interventionen in pädagogischen Konstellationen.
Autor: Zenz, Sabine
EAN: 9783991295723
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 312
Produktart: Gebunden
Verlag: Buchschmiede myMorawa von Dataform Media GmbH
Untertitel: Berufstätige erforschen ihr Umfeld
Schlagworte: Bildungsreform Forschung Pädagogik
Größe: 170 × 240