Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bildhauer Robert Ullmann (1903-1966)

Christine Zippel
Das Sachbuch zeigt die Biographie des Bildhauers Robert Ullmann. Sein Charakter und seinHandeln waren geprägt von seinem Erfolg als Wunderkind, der ihm einst Wohlwollen bis insKaiserhaus sicherte. Nach Absolvierung der Akademie der bildenden Künste schuf er wiebesessen Skulpturen, Gedenktafeln und Reliefs. Auch für die Porzellanmanufaktur Augartenzeichnete er sich mit hervorragenden Tiernachbildungen aus, die später beliebteStaatsgeschenke waren.In der NS-Zeit gewann er große Beachtung als Bildhauer, wie er sie seinerzeit als Wunderkindgenoss. Alle seine Werke wurden jedoch durch Kriegseinwirkungen zerstört.Nach Kriegsende setzte er seine Tätigkeit mit unverminderten Fleiß fort.Ab den 1950er Jahren spaltete sich - dank des Bildhauers Fritz Wotruba - die künstlerische Stilrichtung in "modern" und "konservativ". Ullmanns Popularität während der NS-Zeit begleitete und isolierte ihn jedoch gegenüber modernen Kollegen, obwohl er versicherte, sich nur der Bildhauerei verschrieben zu haben.Während seines letzten Auftrages, den er durchaus modern gestaltete, verstarb er plötzlich.
Autor: Zippel, Christine
EAN: 9783990704387
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Verlag: Buchschmiede Morawa Lesezirkel GmbH
Untertitel: Ein Künstlerleben in bewegten Zeiten
Schlagworte: Apostel München Wien Wunderkind Skulptur
Größe: 24 × 170 × 240
Gewicht: 785 g