Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bewertung der retinopathischen Wirkung von Gatifloxacin bei Kaninchen

Ganesh Bhagvan Kumbhar, Satyavan Rampal, Adil Mehraj Khan
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit den Auswirkungen einer wiederholten Verabreichung von Gatifloxacin auf den antioxidativen Status und sein Potenzial, Netzhautschäden bei Kaninchen hervorzurufen. Eine längere Exposition gegenüber Gatifloxacin führte zu einer deutlichen Veränderung des Antioxidantien-Status. Es gab einen signifikanten Anstieg des Ausmaßes der Lipidperoxidation. Die Aktivität der antioxidativen Enzyme, d.h. Glutathionperoxidase und Katalase, war signifikant erhöht, wohingegen es eine signifikante Abnahme der Superoxiddismutase-Aktivität gab. Der Glutathionspiegel im Blut war reduziert. Ähnliche Veränderungen des antioxidativen Status wurden in verschiedenen Organen beobachtet. Die histopathologische Untersuchung der Tuniken des Augapfels zeigte eine Verklumpung der Kerne der äußeren Kernschicht bei Kaninchen, die eine höhere Dosis erhielten. Die histopathologische Untersuchung der Tuniken des Augapfels zeigte eine Verklumpung der Kerne der äußeren Kernschicht bei Kaninchen, die eine höhere Dosis erhielten. Die histopathologische Untersuchung von Leber und Niere ergab degenerative Veränderungen. Es bestand eine Cholangiohepatitis zusammen mit einer Infiltration mononukleärer Zellen. Die Epithelzellen der Nierentubuli waren leicht degeneriert.
Autor: Kumbhar, Ganesh Bhagvan Rampal, Satyavan Khan, Adil Mehraj
EAN: 9786205535240
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Wirkung von Gatifloxacin auf die Netzhaut von Kaninchen: Die Rolle des oxidativen Stresses im Gewebe
Schlagworte: Kaninchen Retinopathie Tiermedizin Histologie
Größe: 150 × 220