Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bewegung tut gut - Rote Fabrik

Philipp Anz, Nadine Zberg, Daniel Hitzig, Michelle Steinbeck, Stephan Pörtner, Katja Baigger, Stefan Busz, Michael Hiltbrunner, Viola Rohner, Christoph Müller, Esther Banz, Tan Wälchli, Philipp Klaus, Pablo Rohner, Rachel Mader, Geneva Moser, Nora Strassmann
Mitten in der Jugendrevolte wurde 1980 die Rote Fabrik als alternatives Kulturzentrum in Zürich eröffnet. Dieses Buch blickt zurück auf die Vorgeschichte und erzählt die Geschichte von Zürichs Alternativkultur bis heute, die mit Widerstand beginnt und mit der Etablierung eines neuen Kulturverständnisses endet, zu dessen Symbol die Rote Fabrik wurde. Die Beiträge setzen sich kritisch mit der Gegenwart und dem betrieblichen Selbstverständnis auseinander, sie erzählen Geschichten von vor und hinter den Kulissen. Erstmals wurden für dieses Buch die Archivschätze gehoben und unzählige Dokumente und Fotos gesichtet und eingeordnet.Mit Beiträgen von Philipp Anz, Nadine Zberg, Daniel Hitzig, Michelle Steinbeck, Stephan Pörtner, Katja Baigger, Stefan Busz, Michael Hiltbrunner, Viola Rohner, Christoph Müller, Esther Banz, Tan Wälchli, Philipp Klaus, Pablo Rohner, Rachel Mader, Geneva Moser, Nora Strassmann und Pete Mijnssen.
Autor: Anz, Philipp Zberg, Nadine Hitzig, Daniel Steinbeck, Michelle Pörtner, Stephan Baigger, Katja Busz, Stefan Hiltbrunner, Michael Rohner, Viola Müller, Christoph Banz, Esther Wälchli, Tan Klaus, Philipp Rohner, Pablo Mader, Rachel Moser, Geneva Strassmann, Nora
EAN: 9783039260089
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 448
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Interessengruppe Rote Fabrik
Verlag: Limmat Verlag
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2021
Schlagworte: Jugendbewegung Kulturgeschichte Rote Fabrik (Zürich) Die schönsten deutschen Bücher, Stift. Buchkunst; Sachbuch vierzig forty
Größe: 275 × 228 × 33
Gewicht: 1080 g