Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Berufliche Rolle und ihre Beziehung zum Screening bei CTS bei Arbeitnehmern

Elizabet Llanos, Barbara Vidal
Das Karpaltunnelsyndrom steht im Zusammenhang mit der Kompression und Reizung des Medianusnervs im Karpaltunnel des Handgelenks und ist klinisch durch das Auftreten sensorischer und/oder motorischer Symptome gekennzeichnet, die hauptsächlich auf repetitive manuelle Bewegungen zurückzuführen sind. Studien zufolge sind 37 % der Berufskrankheiten darauf zurückzuführen. Ziel der vorliegenden Studie war es daher, die berufliche Rolle und ihren Zusammenhang mit dem Screening des Karpaltunnelsyndroms bei Arbeitnehmern im Nationalen Krankenhaus Guillermo Almenara Irigoyen, Lima 2018, zu ermitteln. Die Studienpopulation bestand aus 2732 Arbeitnehmern, Für die Durchführung der Forschung wurde eine geschichtete einfache Zufallsstichprobe verwendet, bestehend aus 71 medizinischen Assistenten, 94 Krankenpflege-Absolventen, 42 Krankenpflege-Technikern, 19 Physiotherapeuten und 17 Assistenten Schreibkräfte, der Boston-Fragebogen wurde für die Datenerhebung verwendet.
Autor: Llanos, Elizabet Vidal, Barbara
EAN: 9786207058662
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Untertitel: Medizintechnik in der physikalischen Therapie und Rehabilitation
Schlagworte: Karpaltunnelsyndrom Arbeitnehmer Medizin
Größe: 150 × 220