Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Beiträge zur allgemeinen vergleichenden Sprachkunde

Georg Friedrich Lisch
"Unter den umfassenden Bestrebungen, welche unsere Zeit und unser Volk vor allen anderen auszeichnen, darf das vergleichende Sprachstudium mit Recht verdiente Anerkennung fordern. Es bezeichnet neben den Leistungen in der Philosophie und den Naturwissenschaften die Richtung des Geistes, welche Wesen und Form tief und klar zu ergründen strebt, und es ist vielmehr durch diese Richtung, als durch ein philologisches Bedürfnis ans Licht gerufen. Die Philologie in ihrer ganzen Ausdehnung, und nicht minder die Philosophie der Geschichte, wie die älteste Geschichte selbst, können es nicht von sich weisen, dass es ein Grundstein sei, auf welchem ihr Gebäude in der vollendeten Gestalt seit einem Jahrzehnt errichtet ist. Die nie geahndeten Ergebnisse dieses unermüdlichen Strebens liegen in ihren Anfangen vor uns, welche schon so bedeutend sind, dass alle Kräfte aufgeboten werden müssen, sie zu verarbeiten." [...] Der deutsche Sprachwissenschaftler Georg Friedrich Lisch beschreibt in dem vorliegenden Band seiner Beiträge zur allgemeinen vergleichenden Sprachkunde die Präpositionen. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1826.
Autor: Lisch, Georg Friedrich
EAN: 9783737208222
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vero Verlag in hansebooks GmbH
Untertitel: Die Präpositionen
Schlagworte: Anschauung Deutsch Forschung Geschichte / Historie Grammatik Lied Literatur / literarisch Phonetik Sage (Sekundärliteratur) Sprache Wissenschaft
Größe: 148 × 210