Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Autorschaft und Poetik in Texten und Kontexten Georg Trakls

Der Band präsentiert ein Panorama der aktuellen internationalen Forschung zuGeorg Trakl, das sich schwerpunktmäßig um die Fragen von Autorschaft undPoetologie und deren Zusammenhang zentriert. Befragt werden explizite undimplizite Figurationen des Dichters und des Dichterischen, wie die Figuren desKaspar Hauser, Sebastian oder die Figur des Mönches, Trakls intertextuelle Poetikund sein künstlerisches "self fashioning" - nicht zuletzt in Auseinandersetzung mitpoetologischen Leitfiguren und anderen auktorialen Entwürfen (u.a. Hölderlin,Stefan George, Rimbaud). In Anlehnung an die neuere Autorschaftsforschung werdendiese als eminente Inszenierungen begriffen, die ein dichterisches Selbst -verständnis weniger spiegeln, als vielmehr allererst performativ entwerfen. Der Blickauf die literarischen Mittel, mit denen Trakl dabei gearbeitet hat, führt auch zuneuen Antworten auf die Frage nach Trakls literaturhistorischem Ort im komplexenGefüge eines sich rapide ausdifferenzierenden Kunst- und Literatursystems.Die wird sowohl an einzelnen Gedichten als auch im größeren literarhistorischenKontext gezeigt. Erstmals werden neu entdeckte Gedichte bzw. Gedichtvariantenpräsentiert, die ein weiterer eindrucksvoller Beleg für die Arbeitsweise GeorgTrakls sind.
EAN: 9783701312429
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Buch
Herausgeber: Degner, Uta Weichselbaum, Hans Wolf, Norbert Christian
Verlag: Müller (Otto), Salzburg
Schlagworte: Autorschaft Trakl, Georg
Größe: 35 × 170 × 235
Gewicht: 850 g