Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Architektur als zweiter Körper

Gemma Koppen, Tanja C. Vollmer
Welche Räume und Architekturen brauchen Menschen, um gesund zu werden? Wie berücksichtigen und erfüllen Gesundheitsbauten der Zukunft die Bedürfnisse erkrankter Menschen? Das Buch verbindet empirische Erkenntnisse der Modernen Architekturpsychologie mit einem neuartigen Verständnis von Architekturästhetik und -qualität zu einer Entwurfsmethodik, die das Erleben der Patientinnen und Patienten ins Zentrum stellt. "Architektur als zweiter Körper" wird wichtigste Hülle einer sich fürchtenden Seele im kranken Leib. Die Synthese aus explorativem und evidenzbasiertem Entwerfen setzt sich zum Ziel, veraltete Strukturen und Anforderungen im Krankenhausentwurf zu durchbrechen und gleichzeitig den Wandel der universitären Lehre einzuleiten. Das Buch ist Argumentationsgrundlage für engagierte Medizinerinnen und Mediziner, ein Fachbuch für wissenschaftsinteressierte Architektinnen und Architekten sowie ein Lehrbuch für Studierende der Architektur und der Psychologie.
Autor: Koppen, Gemma Vollmer, Tanja C.
EAN: 9783786128786
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mann (Gebr.), Berlin
Veröffentlichungsdatum: 16.11.2021
Untertitel: Eine Entwurfslehre für den evidenzbasierten Gesundheitsbau
Schlagworte: Krankenhausbau Tagesklinik Pflegeheim Hospiz Arztpraxis Gesundheit Wohlbefinden Medizin Psychologie Architekturpsychologie Raumwahrnehmung Körperwahrnehmung Psychoonkologie Chemotherapie
Größe: 212 × 151 × 34
Gewicht: 840 g