Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Antikörper-vermittelte Myokarditis

Anita Kuan
Autoimmunerkrankungen treten auf, wenn (1) ein Zusammenbruch der Selbsttoleranz vorliegt und (2) das Zielorgan anfällig für Schäden durch das Immunsystem ist. Unsere Studien konzentrieren sich auf die Anfälligkeit des Zielorgans für Schäden. Die Autoimmunmyokarditis ist eine entzündliche Herzerkrankung, die durch Myozytennekrosen und ein entzündliches Infiltrat im Myokard gekennzeichnet ist. Klinisch kann die Erkrankung von einer leichten Erkrankung bis hin zu einer schweren Erkrankung reichen, die durch Herzversagen und Arrhythmien gekennzeichnet ist und in einigen Fällen zum Tod führen kann. Studien in unserem Labor haben das Vorhandensein von Myosin oder einem Myosin-ähnlichen Protein in der extrazellulären Matrix des Herzens mit der Anfälligkeit für eine Antikörper-vermittelte Myokarditis in Verbindung gebracht. Hier untersuchen wir, welche Faktoren die Anfälligkeit für Antikörper-induzierte kardiale Schäden bestimmen.
Autor: Kuan, Anita
EAN: 9786203357981
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 104
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Veröffentlichungsdatum: 23.06.2021
Untertitel: Genetische und induzierte Anfälligkeit und das pathogene Potential von Anti-Myosin-Antikörpern
Schlagworte: Immunologie Extrazelluläre Matrix Antikörper Immunglobulin
Größe: 150 × 220