Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Althochdeutsch in Runenschrift

Andreas Nievergelt
Das älteste Deutsch ist uns großenteils in Form von Glossen überliefert, volkssprachige Einzelwörter, die ab dem 8. Jahrhundert lateinischen Texten beigefügt wurden. Diese Glossen weisen teilweise Besonderheiten auf: So wurden etliche nicht mit Tinte geschrieben, sondern farblos mit Griffel ins Pergament eingeritzt. Andere wiederum wurden in Geheimschriften eingetragen. In jüngster Zeit sind nun verschlüsselte Griffelglossen ans Licht gekommen, die nicht nur belegen, dass die beiden Praktiken auch kombiniert angewendet wurden, sondern auch weitere Eigentümlichkeiten aufzeigen: Zum einen taucht hier das Althochdeutsche erstmals vollständig in Runen geschrieben auf, zum anderen sind aparte Experimente mit Substitutionsgeheimschriften zu beobachten. In der vorliegenden Studie wird das neue Material zum ersten Mal dargestellt und werden aus seiner Spezifik heraus neue Einblicke in die Glossenkryptographie gewonnen.
Autor: Nievergelt, Andreas
EAN: 9783777616711
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Hirzel, Stuttgart
Veröffentlichungsdatum: 19.10.2009
Untertitel: Geheimschriftliche volkssprachige Griffelglossen
Schlagworte: Althochdeutsch (750-1050)
Gewicht: 458 g

Verwandte Artikel

Andreas Nievergelt
Althochdeutsch in Runenschrift
70,20 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand