Als der Mensch auf Bäumen saß
Die Evolution des Menschen - vom Menschenaffen über den Neandertaler bis heuteDieses reich bebilderte Sachbuch führt Kinder durch die Schlüsselmomente der menschlichen Evolution und erklärt, wie wir uns über Jahrmillionen zu dem Homo sapiens entwickelt haben, der wir heute sind. Unsere Vorfahren und der aufrechte Gang werden dabei ebenso wissenschaftlich fundiert und kindgerecht beleuchtet wie die Bedeutung des Feuermachens, der Sesshaftigkeit, unserer Haustiere, des ersten Handels oder der Kunst. Was macht uns zu Menschen und woher kommen wir? Wie ein kluger Affe von den Bäumen herunterkletterte und die Welt veränderte wie kein anderes Tier zuvor! Wir blicken genauer auf einige entscheidende Gattungen, wie beispielsweise den Australopithecus Afarensis, zu der die berühmte "Lucy"' gehört, Ardipithecus oder Homo Erectus. Über die anatomische Entwicklung des Menschen hinausgehend untersucht dieses Buch, wie sich unsere Kultur und Lebensweise entwickelt hat, von der Frage, wie Spuren von Kaurimuscheln den frühen Handel zwischen den Stämmen offenbaren, bis hin zu der Erkenntnis, wie und warum der Mensch zuerst Hunde, Pferde und Nutztiere domestiziert und begonnen hat, sich in festen Dörfern und Städten niederzulassen.Ein hervorragend illustrierter Wissensschatz, der uns zeigt, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.
Autor: | Bright, Michael |
---|---|
EAN: | 9783957283856 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Knesebeck |
Veröffentlichungsdatum: | 14.08.2020 |
Untertitel: | Unsere faszinierende Reise durch die Evolution |
Schlagworte: | Antolin (4. Klasse) Evolution (Mensch); Kindersachbuch/Jugendsachbuch Kindersachbuch Mensch Kinderbuch ab 8 Jahren Neandertaler Homo erectus Homo sapiens Menschenaffen Evolution Vorfahren Jäger und Sammler Evolutionsbiologie menschliche Evolution Entwicklung des Menschen Anfänge der Menschheit die ersten Menschen Urzeit Charles Darwin Primaten Kinder ab 8 Jahren Entstehung der Arten Evolutionstheorie Evolutionsgeschichte Entstehung des Lebens Mendel Säugetiere Zellteilung Vererbung DNA Artenvielfalt Biologie Naturwissenschaften Steinzeit prähistorisch Mammut Menschheitsgeschichte Gene |
Größe: | 303 × 214 × 13 |
Gewicht: | 568 g |
Übersetzer: | Schmidt-Wussow, Susanne |