Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Alltag in der DDR

Mahmoud Dabdoub
Die Fotos von Mahmoud Dabdoub zeigen eine Welt, die heute so nicht mehr existiert. Dennoch erlaubt die Art und Weise, wie der Fotograf die 1980er Jahre in der DDR abgelichtet hat, ein intensives Eintauchen in die damalige Zeit. Man ist gerührt, nachdenklich oder erheitert und manch einer erinnert sich an das selbst erlebte. Wie war das einst mit der Wäsche im Hof, mit den leeren Autobahnen oder der maroden Bausubstanz? Kinder spielten in Baustellenpfützen und Kinderwagen wurden samt Kleinkindern vor der Kaufhalle geparkt. Es gab eine Vielzahl an öffent­lichen Telefonzellen, Schafe in der Großstadt und Kohlehaufen auf der Straße. Mahmoud Dabdoubs erfolgreicher erster Band über den Alltag in der DDR erschien ab 2003 in drei Auf­lagen. Nun stellte sich heraus, dass das Archiv des Fotografen noch längst nicht vollständig erschlossen ist. Und so ist es kein Wunder, dass die bisher noch nicht veröffentlichten Aufnahmen ans Licht der Welt drängen. Das Besondere an der Arbeit von Mahmoud Dabdoub ist seine genaue Beobachtung des alltäglichen Geschehens, das überraschende und wahrhaftige Motiv, das immer die Würde der Menschen in den Vordergrund stellt.
Autor: Dabdoub, Mahmoud
EAN: 9783954151523
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Gebunden
Verlag: Liebscher, Thomas Passage-Verlag
Veröffentlichungsdatum: 11.06.2024
Untertitel: Fotos aus den 1980er Jahren von Mahmoud Dabdoub
Schlagworte: DDR / Gesellschaft, Alltag Fotobände (allgemein) Geschenkband / Fotobände DDR Deutschland / DDR DDR / Kunst, Architektur, Design
Größe: 18 × 233 × 305
Gewicht: 1158 g