Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Aktiver Passivismus

Neele Illner
Aktiver Passivismus ist Handlungshemmung und spannungsgeladene Lösung - und er ist der Grund dafür, dass in Robert Musils »Mann ohne Eigenschaften« so wenig passiert. Neele Illner zeigt auf, wie sich mit diesem Konzept nicht nur Musils Roman neu lesen, sondern auch ein Begriff des rechten Lebens entwickeln lässt, welches Widersprüche vereint, ohne sie aufzuheben. Dabei erweist sich der aktive Passivismus als Thema, das zahlreiche Denker*innen des 20. und 21. Jahrhunderts - von Hannah Arendt bis Quentin Meillassoux - umtreibt. Als Form des Lebens und der Literatur vermag er den Krieg aufzuhalten und die geschwisterliche Liebe wiederzuentdecken.
Autor: Illner, Neele
EAN: 9783837664997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2022
Untertitel: Eine Form des Lebens und Schreibens in Robert Musils Roman »Der Mann ohne Eigenschaften«
Schlagworte: Passivität Aktivität Geschwisterliebe Ethik Schreiben Narratologie Germanistik Literaturtheorie Kulturphilosophie Literaturwissenschaft
Größe: 229 × 150 × 20
Gewicht: 450 g